Old Time Radio - Die Seite für Sammler und Liebhaber alter Radiogeräte
|
Baujahr: |
1967 |
|
B x H x T (mm): |
510 x 275 x 210 |
Gewicht (kg): |
7,0 |
Gerätenummer: |
01877 |
Originalpreis: |
unbekannt |
Spannungsversorgung: |
Netz 110, 127, 220, 240 V ~ |
Gehäuse: |
Holz mit Metallfront |
Röhren: |
7: EABC 80, EAF 801, ECC 85, ECH 81, ECL 86, EM 84, EZ 80 |
Lautsprecher: |
1 x LP 561 BB |
Empfangsprinzip: |
Superhet |
Anzahl Kreise: |
6 AM, 10 FM |
Wellenbereiche: |
LW (145 ... 290 kHz), MW (510 ... 1.620 kHz), KW (5,8 ... 16,5 MHz), UKW (87 ... 100 MHz Kanal 1-124) |
ZF: |
455 kHz, 10,7 MHz |
Heli brachte mit diesem Gerät erstmals kein, bis dahin übliches, "Tonmöbel" auf den Markt. Die beiden Formgestalter Karl Clauss Dietel und Lutz Rudolph entwickelten das Gehäuse dieses "technischen Heimgerätes". Das Chassis wurde weitgehend vom "Saalburg 5170" (Stern-Radio Sonneberg) übernommen. Lediglich Klangregelung und NF-Stufe wurden modifiziert. Es wurden ca. 5.000 Geräte über die "Centrum"-Warenhäuser verkauft.
Standardbaugruppe ist der UKW-Tuner 156000 E.
Das Gerät ist funktionstüchtig. Es befindet sich nicht mehr in meiner Sammlung.
|
Vorhandene elektronische Unterlagen: |
Schaltung |
Dieses Gerät im Rmorg |
Schaltplan zu diesem Radio |
 |
Zurück zur Übersicht
|
Weitere Rundfunkempfänger meiner Sammlung
|
Letzte Änderung dieser Seite: 18.03.2017 |
|