Old Time Radio - Die Seite für Sammler und Liebhaber alter Radiogeräte
header

 · Firmengeschichte(n)
 · Logos
 · Fernseher
 · Mikrofone
 · Plattenspieler
 · Abtastsysteme
 · Radios
 · Kofferempfänger
 · Tonband- und
 · Kassettengeräte

 · Magnetbandköpfe
 · Magnettonbänder
 · UKW-Vorsetzer
 · Verstärker
 · TGL´s
 · RGW-Standards
 · Bauelemente
 · nach Werkstandards

 · Bauelemente
 · ohne Standards
 · Ostdeutsche
 · Rundfunksender

 · Ostdeutsche
 · Fernsehsender

 · Senderlogos
 · Deutsches Reich
 · DDR
 · BRD
 · Sammeln, aber wie?
 · Ein altes Radio betreiben?
 · Restaurieren
 · Kondensatoren
 · austauschen?
 · Schone Dein
 · Rundfunkgerät!

 · Bestimmung
 · des Baujahres

 · Gemeinschaftsem-
 · pfänger 1933 - 1945

 · DDR-Handy
 · Magnetbandköpfe
 · Magnettonbänder
 · Abtastsysteme
 · TV-Normen
 · Wellenlängen und
 · Frequenzen

 · Schellack-Platten-Story
 · Tefi-Story
 · Antennen
 · Bücher, Literatur
 · Diverses
 · Lautsprecher
 · und Kopfhörer

 · Mikrofone
 · Militärische Geräte
 · Radio- und TV-Bauteile
 · Röhren
 · Rundfunkempfänger
 · Stromversorgung
 · Telefone
 · Tonspeichergeräte
 · Abtastsysteme (Nadel)
 · Tonträger
 · TV, Fernseh-Empfänger
 · Verstärker
 · Werkstattbedarf
 · Zubehör und
 · Vorsatzgeräte
 · Antennen
 · Bücher, Literatur
 · Diverses
 · Lautsprecher
 · und Kopfhörer

 · Lautsprecherchassis
 · Mikrofone
 · Radiobauteile
 · Röhren
 · Rundfunkempfänger
 · Stromversorgung
 · Telefone
 · Tonspeichergeräte
 · Schellackplatten
 · Verstärker
 · Werkstattbedarf
 · Zubehör und
 · Vorsatzgeräte


Buch

Titel: Amateurfunkpraxis Amateurfunkpraxis

Letzte Änderung dieser Seite: 03.09.2019

Autoren: Otto Morgenroth und Karl Rothammel
Verlag: Deutscher Militärverlag
Erscheinungsjahr: 1966 / 2. Auflage
Lizenz-Nummer: 5
Originalpreis: 4,20 MDN
Einband: Paperback
Inhalt: Taschenbuch für den Funkamateur

Aus dem Inhalt:

  • Aus der Geschichte des Amateurfunks
  • Regeln für den Funkamateur
  • Wellenlänge und Frequenz, Beziehungen und Maßeinheiten
  • Die Amateurstation
  • Frequenzmesser, Meßverfahren und Eichung
  • Wellenausbreitung
  • Die Praxis des Amateurfunkbetriebs
  • Einseitenbandbetrieb
  • Amateurfernsehen
  • Amateurfunkfernschreiben
  • Die QSL-Karte
  • Amateurfunk-Wettbewerbe (Contests)
  • Amateurfunkdiplome
  • Verständigungsmittel
  • Technische Kennzeichnungen
  • Das Rufzeichen
  • Zonen- und Länderzeit
  • Gesetzliche Anordnungen und Vorschriften
  • Oberwellen der Amateurbandfrequenzen
  Zurück zur Übersicht