Old Time Radio - Die Seite für Sammler und Liebhaber alter Radiogeräte
header

 · Firmengeschichte(n)
 · Logos
 · Fernseher
 · Mikrofone
 · Plattenspieler
 · Abtastsysteme
 · Radios
 · Kofferempfänger
 · Tonband- und
 · Kassettengeräte

 · Magnetbandköpfe
 · Magnettonbänder
 · UKW-Vorsetzer
 · Verstärker
 · TGL´s
 · RGW-Standards
 · Bauelemente
 · nach Werkstandards

 · Bauelemente
 · ohne Standards
 · Ostdeutsche
 · Rundfunksender

 · Ostdeutsche
 · Fernsehsender

 · Senderlogos
 · Deutsches Reich
 · DDR
 · BRD
 · Sammeln, aber wie?
 · Ein altes Radio betreiben?
 · Restaurieren
 · Kondensatoren
 · austauschen?
 · Schone Dein
 · Rundfunkgerät!

 · Bestimmung
 · des Baujahres

 · Gemeinschaftsem-
 · pfänger 1933 - 1945

 · DDR-Handy
 · Magnetbandköpfe
 · Magnettonbänder
 · Abtastsysteme
 · TV-Normen
 · Wellenlängen und
 · Frequenzen

 · Schellack-Platten-Story
 · Tefi-Story
 · Antennen
 · Bücher, Literatur
 · Diverses
 · Lautsprecher
 · und Kopfhörer

 · Mikrofone
 · Militärische Geräte
 · Radio- und TV-Bauteile
 · Röhren
 · Rundfunkempfänger
 · Stromversorgung
 · Telefone
 · Tonspeichergeräte
 · Abtastsysteme (Nadel)
 · Tonträger
 · TV, Fernseh-Empfänger
 · Verstärker
 · Werkstattbedarf
 · Zubehör und
 · Vorsatzgeräte
 · Antennen
 · Bücher, Literatur
 · Diverses
 · Lautsprecher
 · und Kopfhörer

 · Lautsprecherchassis
 · Mikrofone
 · Radiobauteile
 · Röhren
 · Rundfunkempfänger
 · Stromversorgung
 · Telefone
 · Tonspeichergeräte
 · Schellackplatten
 · Verstärker
 · Werkstattbedarf
 · Zubehör und
 · Vorsatzgeräte


Buch

Titel: Rundfunk und Fernsehen selbst erlebt Rundfunk und Fernsehen selbst erlebt

Letzte Änderung dieser Seite: 03.09.2019

Autor: Lothar König
Verlag: Urania Verlag Leipzig, Jena, Berlin
Erscheinungsjahr: 1976 / 3. Auflage
Bestellnummer: 653 173 9
Originalpreis: 15,80 M
Einband: Halbleinen
Inhalt: Aus dem Inhalt:
  • Die Teile des Ganzen
  • Ein Stromversorgungsgerät
  • Wir experimentieren mit Widerständen
  • Der Halbleiter - eine Grundlage der modernen Rundfunktechnik
  • Ein Transistorprüfgerät wird gebaut
  • Experimente mit einfachen Transistor-NF-Verstärkern
  • Die integrierte Schaltung ersetzt eine Vielzahl einzelner Bauelemente
  • Neben der integrierten Schaltung immer noch die Elektronenröhre
  • Wir bauen einen Elektronenröhrenoszillografen
  • Experimente vermittern uns die physikalischen Grundlagen der drahtlosen Nachrichtenübertragung
  • Ein Frequenzmesser ist unbedingt erforderlich
  • Wir bauen ein vollständiges Radio
  • Einiges über schmale und breite Bänder
  • Das Bandfilter verbessert den Empfang
  • Überlagerung - ein neues Empfangsprinzip
  • Ein Taschenempfänger macht uns unabhängig vom Netz
  • Ein Kofferempfänger nach dem Bausteinprinzip
  • Experimente vermitteln uns Grundlagen des Fernsehens
  • Wir verfolgen den Signalweg von der Aufnahmekamera des Senders bis zur Bildröhre des Empfängers
  • Wir bauen einen Fernsehempfänger
  Zurück zur Übersicht