Old Time Radio - Die Seite für Sammler und Liebhaber alter Radiogeräte
header

 · Firmengeschichte(n)
 · Logos
 · Fernseher
 · Mikrofone
 · Plattenspieler
 · Abtastsysteme
 · Radios
 · Kofferempfänger
 · Tonband- und
 · Kassettengeräte

 · Magnetbandköpfe
 · Magnettonbänder
 · UKW-Vorsetzer
 · Verstärker
 · TGL´s
 · RGW-Standards
 · Bauelemente
 · nach Werkstandards

 · Bauelemente
 · ohne Standards
 · Ostdeutsche
 · Rundfunksender

 · Ostdeutsche
 · Fernsehsender

 · Senderlogos
 · Deutsches Reich
 · DDR
 · BRD
 · Sammeln, aber wie?
 · Ein altes Radio betreiben?
 · Restaurieren
 · Kondensatoren
 · austauschen?
 · Schone Dein
 · Rundfunkgerät!

 · Bestimmung
 · des Baujahres

 · Gemeinschaftsem-
 · pfänger 1933 - 1945

 · DDR-Handy
 · Magnetbandköpfe
 · Magnettonbänder
 · Abtastsysteme
 · TV-Normen
 · Wellenlängen und
 · Frequenzen

 · Schellack-Platten-Story
 · Tefi-Story
 · Antennen
 · Bücher, Literatur
 · Diverses
 · Lautsprecher
 · und Kopfhörer

 · Mikrofone
 · Militärische Geräte
 · Radio- und TV-Bauteile
 · Röhren
 · Rundfunkempfänger
 · Stromversorgung
 · Telefone
 · Tonspeichergeräte
 · Abtastsysteme (Nadel)
 · Tonträger
 · TV, Fernseh-Empfänger
 · Verstärker
 · Werkstattbedarf
 · Zubehör und
 · Vorsatzgeräte
 · Antennen
 · Bücher, Literatur
 · Diverses
 · Lautsprecher
 · und Kopfhörer

 · Lautsprecherchassis
 · Mikrofone
 · Radiobauteile
 · Röhren
 · Rundfunkempfänger
 · Stromversorgung
 · Telefone
 · Tonspeichergeräte
 · Schellackplatten
 · Verstärker
 · Werkstattbedarf
 · Zubehör und
 · Vorsatzgeräte


Buch

Titel: Kennzeichen auf Fernmeldeeinrichtungen Band 3 Kennzeichen auf Fernmeldeeinrichtungen Band 3
Autor: Günther Mergelsberg
Verlag: Sammler-und Interessen-Gemeinschaft für das historische Fernmeldewesen e.V. Bad Homburg v. d. Höhe
Erscheinungsjahr: 2004 / 3. Auflage
ISBN-Nummer: ohne
Originalpreis: 30,00 €
Einband: Paperback
Inhalt: In diesem Buch wurden über 1.000 Logos von mehreren hundert Firmen, welche Fernmeldegeräte herstellten, zusammengetragen und abgebildet. Hinzu kommen aber auch Bezeichnungen, die von den Postverwaltungen auf den Apparaturen angebracht wurden. Das sind Hoheitszeichen wie Krone, Adler, Posthorn oder Buchstaben und die Modellbezeichnungen und Zusatzzeichen für die Unterschiede innerhalb der Gerätetypen. Da sind auch noch die Bahnverwaltungen, die natürlich eigene Logos verwenden. Auch die Codezeichen des Militär. vor allem die deutsche Wehrmacht, fehlen nicht.
   
  Zurück zur Übersicht
Letzte Änderung dieser Seite: 04.09.2019