Old Time Radio - Die Seite für Sammler und Liebhaber alter Radiogeräte
|
Baujahr: |
1961 |
|
B x H x T (mm): |
720 x 460 x 280 |
Gewicht (kg): |
18,0 |
Gerätenummer: |
186088 |
Originalpreis: |
675,00 DM |
Spannungsversorgung: |
Netz 220 V Allstrom |
Gehäuse: |
Holz |
Röhren: |
8: UABC 80, 2 x UBF 89, UCC 85, UCH 81, 2 x UL 84, UM 80 |
Lautsprecher: |
3: L 3858 PBO, 2 x S 16/2 |
Empfangsprinzip: |
Superhet |
Anzahl Kreise: |
AM: 10, FM: 14 |
Wellenbereiche: |
LW (145 ... 290 kHz), MW (510 ... 1.620 kHz), KW (5,9 ... 16,7 MHz), UKW (87 ... 100 MHz) |
ZF: |
455 kHz, 10,7 MHz |
Die Geräte "Erfurt 4" (GWU/WU) waren die ersten (und vermutlich auch letzten), von der DDR Rundfunkindustrie hergestellten, Röhrenradios mit eisenloser Endstufe und gleichzeitig die letzten Geräte der "Erfurt-Serie".
Weitere Besonderheiten dieses Gerätes liegen in einer Bandbreitenumschaltung für AM, einer KW-Lupe, einem Klangregister und einem Duplexantrieb. Die Senderabstimmung erfolgt bei AM mit Drehkondensator und bei FM mit Variometer.
Die eisenlose Endstufe erforderte spezielle Lautsprechern (3 Breitbandlautsprecher mit Hochtonkegel, Gesamtwiderstand 800 Ω), welche sich in dieser Geräteserie als Schwachstelle erwiesen und oft "durchbrannten". Dies ist leider auch bei diesem vorgestellten Gerät der Fall, die beiden Seitenlautsprecher (S 16/2) sind nicht mehr funktionsfähig.
Abweichend von der Schaltung ist ein Trockengleichrichter anstelle der sonst üblichen Röhre UY 82 eingebaut.
Dieses Radio befindet sich nicht mehr in meiner Sammlung.
|
Dieses Gerät im Rmorg |
Schaltplan zu diesem Modell |
Letzte Änderung dieser Seite: 22.09.2019 |
 |
Zurück zur Übersicht |
|
|