Old Time Radio - Die Seite für Sammler und Liebhaber alter Radiogeräte
|
Baujahr: |
1970 |
|
B x H x T (mm): |
485 x 93 x 240 |
Gewicht (kg): |
4,93 |
Gerätenummer: |
06152 / 008463 |
Originalpreis: |
unbekannt |
Spannungsversorgung: |
220 V ~ |
Gehäuse: |
ohne |
Transistoren: |
26: 2 x GC 116 c, 4 x GC 117 d, 2 x GC 121 c, GF 126, 3 x GF 130, GF 131, GF 146, GF 181, 2 x GD 160 B, 4 x GD 170 B, SC 205, 2 x SC 206, SS 200, SS 216 |
Lautsprecher: |
extern |
Empfangsprinzip: |
Superhet |
Anzahl Kreise: |
AM: 7, FM: 11 |
Wellenbereiche: |
LW (150 ...285 kHz), MW (520 ... 1605 kHz), KW (8,9 ... 7,35 MHz), UKW (87,5 ... 100 Mhz) |
ZF: |
AM: 455 kHz, FM: 10,7 MHz |
Vorhandenes Zubehör: |
Kompaktboxen Transstereo |
Das Stereo Steuergerät in Einbauvariante hat folgende Besonderheiten: Abstimmanzeige durch Drehspul-Anzeigeinstrument, Stereoanzeige mittels Anzeigelampe, mechanisch gekoppelte Potentiometer für Lautstärke, Hoch- und Tieftonregler, getrennte AM/FM-Abstimmung.
Das Chassis trägt zwei aufgeklebte Typenschilder: 1.: Transstereo 2401.00, Chassis-Nr.008436 vom 7.9.70 mit der Firmenbezeichnung VEB Sternradio Sonneberg und 2.: Trans-Stereo 2401.00-07, Chassis-Nr. 06152 ohne Firmenbezeichnung.
Standardbaugruppen sind der UKW-Baustein Typ 1183.042 und der Stereodecoder SD 1.
Es ist eingebaut in der Musiktruhe LORD (TRANSSTEREO).
Dieses Radio befindet sich nicht mehr in meiner Sammlung.
|
Dieses Gerät im Rmorg |
Schaltplan zu diesem Radio (Transstereo 2401.03) |
 |
Zurück zur Übersicht |
|
Letzte Änderung dieser Seite: 22.09.2019 |
|