Old Time Radio - Die Seite für Sammler und Liebhaber alter Radiogeräte
|
Firmengeschichte
1947 - 1950 - Lied der Zeit Schallplatten-Gesellschaft mbH
Am 12.08.1946 erteilte die "Sowjetische Militäradministration in Deutschland" dem Schauspieler und Sänger Ernst Busch die Lizenz zur Gründung einer Schallplattenfirma. Mit der notariellen Beglaubigung am 03.02.1947 erfolgte die Eintragung in das Handelsregister als "Lied der Zeit Schallplatten-Gesellschaft mbH".
Am 03.02.1947 wurde für zeitgenössische Unterhaltungsmusik (Schlager, Rock, Pop, volkstümliche Musik) die Marke Amiga gegründet.
Quelle: [1] Plattenhülle
Logo 1950er bis 1969, Quelle: [10] Amiga Logo 1950er 001.SVG
Für das so genannte kulturelle Erbe (klassische Musik, Oper und Operette, Volkslieder) wurde die Marke Eterna gegründet.
Quelle: [1] Plattenhülle
Speziell für Arbeiterlieder und Produktionen von Ernst Busch wurde die Marke Aurora gegründet.
Ab 1950 edierte Lied der Zeit Schallplatten und Noten. Es kam noch ein Musikverlag dazu.
1950 - 1954 - Musikverlag Lied der Zeit Schallplatten-Gesellschaft mbH
1952 bis 1953 wurden Platten unter der Marke DAS HO-Echo ausgeliefert. Diese Marke war für den Vertrieb in HO-Geschäften konzipiert und sollte Amiga-Aufnahmen verwenden. Sie ist aber nie offiziell auf den Markt gekommen. Exemplare, die in den Umlauf gekommen sind, waren vermutlich Vorserienmuster zur Verwendung als Werbeplatte in den Geschäften der Handelsorganisation HO.
Die Bestellnummern sind jeweils identisch mit der regulären Amiga-Ausgabe der 50er-Serie. Auch die Angaben zu Titel, Interpreten und Urheber sind deckungsgleich, lediglich der Hinweis auf den Verlag Lied der Zeit fehlt. Die verwendeten Matrizen stammen hauptsächlich von Aufnahmen aus der Zeit von 1949 bis 1951.
Quelle: [1] Schallplatte
Das Unternehmen wurde 1954 verstaatlicht. Schallplattenfirma und Musikverlag wurden getrennt. Der Musikverlag firmierte unter dem Namen "VEB Lied der Zeit Musikverlag".
Die Schallplattengesellschaft firmierte kurzzeitig unter dem Namen "VEB Lied der Zeit".
1954 - VEB Lied der Zeit
Logo 1954, Quelle: [1] Plattenhülle Logo 1954, Quelle: [1] Plattenhülle
Noch im gleichen Lahr wurde aus "VEB Lied der Zeit" der "VEB Deutsche Schallplatten Berlin".
1954 - 1990 - VEB Deutsche Schallplatten Berlin
Der "VEB Deutsche Schallplatten Berlin" war Alleinhersteller von Tonträgern in der DDR und behauptete seine Monopolstellung bis 1990. Das Unternehmen hatte seinen Sitz in Ost-Berlin. Es unterstand dem Ministerium für Kultur der DDR.
Insgesamt wurden von 1955 bis 1989 knapp 97 Millionen Tonträger verkauft.
Die Produktion der Schallplatten erfolgte im Presswerk in Potsdam-Babelsberg in den ehemaligen Anlagen der Tempo Schallplatten GmbH. Die Produktion von Musik-Kassetten fand in Berlin-Johannisthal statt. Stereo-Tonträger wurden erstmals 1962 und von 1971 an dauerhaft produziert. Zum Unternehmen zählten fünf Studios, man arbeitete aber speziell in den 1980er Jahren auch eng mit dem Rundfunk der DDR zusammen, der in seinen Studios ebenfalls Musikaufnahmen produzierte.
Quelle: [1] Plattenhülle
Die Marken Amiga, Aurora und Eterna wurden weiter geführt.
 |
|

 |
|

 |
Logo 1969
Quelle: [10] Amiga Logo 1969 001.SVG |
|
Quelle: [19] Plattenhülle |
|
Quelle: [1] Plattenhülle |
1963 entstand die Marke Litera für Sprechaufnahmen (Lesungen, Hörspiele, Schauspiel).
Quelle: [19] Plattenhülle
Hinzu kamen auch noch die Marken Nova für neue Musik (zeitgenössische "ernste" Musik) und …
Logo 1970 bis 1981,
Quelle: [19] Plattenhülle
… Schola speziell für Unterrichtszwecke aufgearbeitete Ausgaben aller Genres.
Quelle: [19] Plattenhülle
1990 wurde der Betrieb in die neu gegründete "Deutsche Schallplatten Berlin GmbH" überführt, die auch die Rechtsnachfolge übernahm und vorerst einige Marken weiterführte.
Quelle: [10]
Meine Modelle von dieser Firma:
- Schellackplatte 1947 … 1949 Ein kleines Herz und eine große Liebe / Tamara
- Schellackplatte 1947 … 1952 FRIESENLIED / Helgolandlied
- Schellackplatte 1947 … 1954 Alca belaved it / Wenn die Glocken hell erklingen
- Schellackplatte 1947 … 1954 Am Sonntag geh´n wir beide aus / Bei Pfeiffers ist Ball
- Schellackplatte 1947 … 1954 Das muß ein Stück vom Himmel sein / O Frühling, wie bist du so schön
- Schellackplatte 1947 … 1954 Der alte Baum vor meinem Vaterhaus / Das ist nichts für kleine Mädchen
- Schellackplatte 1947 … 1954 Es ist nur Liebe / Der Waldspecht
- Schellackplatte 1947 … 1954 Fettpolka / Was eine Frau im Frühling träumt
- Schellackplatte 1947 … 1954 Ich lieb Dich, ich küß Dich / Adelheid
- Schellackplatte 1947 … 1954 Immer und ewig / Der erste Sonnenstrahl an Deinem Fenster
- Schellackplatte 1947 … 1954 ISARKINDER / FIDELE BUAN
- Schellackplatte 1947 … 1954 LIEBSTE / Florentinische Nächte
- Schellackplatte 1947 … 1954 Olé Guapa / Ich habe Sehnsucht
- Schellackplatte 1947 … 1954 O, du fröhliche / Wiegenlied in der Weihnacht / Die Hirten an der Krippe
- Schellackplatte 1947 … 1954 S'IS FEIEROBND / GRÜSSE VON HEIMATLICHEN BERGEN
- Schellackplatte 1952 … 1953 Mondnacht auf der Heide / O, mein Papa
- Schellackplatte 1953 Winke, Winke / Holdrio, liebes Echo
- Schellackplatte 1953 Winke, Winke / Holdrio, liebes Echo
- Schellackplatte 1954 Ciribiricoccola / Vagabundenlied
- Schellackplatte 1954 Der verliebte Jazztrompeter / Südliche Nächte
- Schellackplatte 1954 Diesmal muss es Liebe sein / Wunderschön, Wunderschön
- Schellackplatte 1954 Lustiger Marsch / Konzertanter Marsch
- Schellackplatte 1954 Mandolino - Mandolino / Mit hundert Gitarren
- Schellackplatte 1954 Rote Rosen, rote Lippen, roter Wein / Heideglöcklein
- Schellackplatte 1954 Rote Rosen, rote Lippen, roter Wein / Heideglöcklein
- Schellackplatte 1954 Stille Nacht / Ela susani
- Schellackplatte 1954 Viola, Viola / Droben am Himmel
- Schellackplatte 1954 … 1960 Die Schlittschuhläufer / Luna-Walzer
- Schellackplatte 1954 … 1961 Am schönen Saalestrand / Bergluft
- Schellackplatte 1954 … 1961 Arrivederci Roma / Ein Wagen fuhr durch´s Land
- Schellackplatte 1954 … 1961 Castell-Amore / Mit seinen Reizen soll man nicht geizen
- Schellackplatte 1954 … 1961 Die ganze Nacht wird Musik gemacht / Die Liebe kommt immer wieder
- Schellackplatte 1954 … 1961 Dong-dingeldang-dingeldong / Weißer Holunder
- Schellackplatte 1954 … 1961 Es ist ein Ros´ entsprungen / Gespräch der Hirten / Vom Himmel hoch
- Schellackplatte 1954 … 1961 Gern hab´ ich die Frau´n geküßt / Von Apfelblüten einen Kranz
- Schellackplatte 1954 … 1961 Gleich unter den Sternen / Wie schön, daß es so was noch gibt
- Schellackplatte 1954 … 1961 Heimweh / Das ist Liebe auf den ersten Blick
- Schellackplatte 1954 … 1961 Ich bin bald wieder hier / Wenn die Rosen blüh´ n
- Schellackplatte 1954 … 1961 Ich kenn´ ein Försterhaus / Trusentaler Ländler
- Schellackplatte 1954 … 1961 Jeden Abend muß ich zärtlich an dich denken / Der Mond hält seine Wacht
- Schellackplatte 1954 … 1961 Jim, Jonny und Jonas / Nachts am Mississippi
- Schellackplatte 1954 … 1961 Kleines Haus Am Wald / Am Waldbach
- Schellackplatte 1954 … 1961 Liebe kleine Ninette aus Marseille / Tango Carina
- Schellackplatte 1954 … 1961 Mondfahrt-Boogie / Sie hieß Mary-Ann
- Schellackplatte 1954 … 1961 Mondnacht auf der Heide / O, mein Papa
- Schellackplatte 1954 … 1961 Novacek-Polka / In der schönen Slowakei
- Schellackplatte 1954 … 1961 O, du fröhliche / Wiegenlied in der Weihnacht / Die Hirten an der Krippe
- Schellackplatte 1954 … 1961 Oklahoma / Ein kleines Stelldichein
- Schellackplatte 1954 … 1961 Rag of Rags / Swanee Ribber
- Schellackplatte 1954 … 1961 So lieb ist keine / Die Matrosen fahren gerne
- Schellackplatte 1954 … 1961 Tina - Marie / Saxophon-Riff
- Schellackplatte 1954 … 1961 Wanderlust / Mit Rucksack, Hut und Wanderstock
- Schellackplatte 1954 … 1961 Wenn Du dieses Lied einmal wieder hörst! / Man müsste noch mal zwanzig sein
- Schellackplatte 1954 … 1961 Wenn über´s Jahr der Kuckuck ruft / Anemonen, Mona-Lisa
- Schellackplatte 1956 Ich führ´ dich so gern durch die Heimat / Wir grüßen die Thüringer Wälder
Zurück zur Übersicht
Letzte Änderung dieser Seite: 14.07.2020
|