![]() |
|
Sender Berlin - MüggelbergeFernsehsender
1953 wurde auf dem 115 m hohem Müggelbergen ein 45 m hoher Stahlgitterturm errichtet. Dieser war als Provisorium geplant. 1954 wurde auf dem gleichen Gelände mit dem Bau eines 130 m hohen Stahlbeton-Fernsehturms mit Aussichtsplattform begonnen. Wegen Planungsfehlern im Zusammenhang mit dem Flughafen Berlin-Schönefeld wurde der Bau des Fernsehturmes am 30.04.1956 unterbrochen und am 15.11.1956 endgültig eingestellt. Ab 1958 übernahm der Fernsehsender Berlin-Köpenick die Ausstrahlung des DDR-Fensehprogramms.Das Projekt "Fernsehturm" wurde einige Jahre später am Alexanderplatz verwirklicht. Nach 1990 wurde der Turm als Richtfunk- und Betriebsfunkstelle durch die Deutsche Telekom genutzt. Interessanter Link (zusammengestellt von Wolfgang Lill): Berlin Müggelturm Fernsehturm und Richtfunk Quelle: [4, 95] Letzte Änderung dieser Seite: 19.07.2021 |