Old Time Radio - Die Seite für Sammler und Liebhaber alter Radiogeräte
|
Sender Berlin-Prenzlauer Berg
Fernsehsender
Sendestation / Ort |
Art |
Zeit |
Norm |
Band / Kanal |
Bild MHz |
Ton MHz |
Raster MHz |
Programm |
Leistung |
Bemerkungen |
Berlin Prenzlauer Berg |
Fernsehsender |
15.07.1955
bis ??? |
CCIR |
VHF III / 10 |
210,25 |
215,75 |
5,5 |
DFF |
|
|
1953, Quelle: [216]
Herr Koop sendete mir folgende Informationen, welche ich hier im Wortlaut wiedergeben möchte. Vielen Dank dafür:
"Sendestelle -Berlin Prenzlauer Berg- : Prenzlauer Allee Nr. 89 ?? 4. Hinterhof in einem sehr solidem Klinkerbau war die 4. Etage mit einem Sender ausgestattet.
Bis Juni 1967 stand dort ein UHF Siemenssender. Dieser wurde von einem im Funkwerk Köpenick völlig neu konzipierten 10 kW Tetroden Sender abgelöst.
Es war der Nullsender zur Produktion von ca. 500 Stück. Soviel hatte die Sowjetunion bestellt, dann später aber storniert.
Auf diesem Sender wurden im Hinblick auf das 2. DFF Farbprogramm und die Oberwellenfähigkeit umfangreiche Versuche gemacht. Abends ging dann das 1.DFF Programm darüber. Damals machten wir auch PAL-Codierte Sendungen. Sogar direkt über die Antenne. Da machte dann die Bildzeitung eine Schlagzeile "Ostfernsehen sendet PAL" Dann nur noch auf den Widerstand.
Abends gab es auch eine Fehlschaltung, da haben wir dann auch mal 2-3 Stunden ZDF gesendet. Hat keiner gemerkt. In meiner schwachen Erinnerung glaube ich Kanal 34. Im Sommer 1968 besuchte uns dann der Postminister mit Gefolge und stellte fest, dass die Farben in SECAM genau so gut sind wie im PAL Modus. (Wurde natürlich in Moskau entschieden).
Als 1969 der Funkturm in Betrieb ging, war dieser dann mit noch einem Techniker besetzt nur noch der Reservesender wie auch in Mahlsdorf-Köpenick."
Letzte Änderung dieser Seite: 02.10.2020
|