|
Sender Leipzig – Karl-Marx-Hochhaus (Augustusplatz)
Rundfunksender
Sendestation / Ort |
Zeit |
Band |
Frequenz |
Meter |
Programm |
Leistung |
Bemerkungen |
Leipzig Karl-Marx- Hochhaus Augustusplatz |
01.05.1953 bis ??? |
UKW |
88,0 |
MHz |
|
Radio Berlin 3 |
250 W 1 kW |
|
Fernsehsender
Sendestation / Ort |
Art |
Zeit |
Norm |
Band / Kanal |
Bild MHz |
Ton MHz |
Raster MHz |
Programm |
Leistung
| Bemerkungen |
Leipzig Karl-Marx-Hochhaus Augustusplatz |
Fernsehsender |
28.08.1953 bis ca. 1957 |
OIRT |
VHF I / 02 |
59,25 |
65,75 |
6,5 |
DFF |
1 kW (3 kW) |
|
ca. 1957 bis 1961/62 ??? |
ohne |
VHF I / ohne außerhalb Raster |
59,25 |
64,75 |
5,5 |
DFF |
|
Stillegung, Ersatz durch Sender Leipzig-Wiederau |
Am 28.08.1953 erfolgte die Inbetriebnahme, Sendebeginn des 1. Leipziger Fernsehsenders war der 30.08.1953.
Hier Postkartenfotos aus dieser Zeit ohne und mit Sendeantenne:
 |
|
 |
|
 |
1953, Quelle: alte Postkarte |
|
1960, Quelle: alte Postkarte |
|
Quelle: alte Postkarte |
Der Sender wurde am 05.09.1959 stillgelegt.
Ab diesem Tag wurden die Fernsehübertragungen mit der gleichen Frequenz vom Großsenders Leipzig-Wiederau übernommen.
Interessanter Link (zusammengestellt von Wolfgang Lill): Leipziger Messefernsehen 1953
Seitenanfang
Letzte Änderung dieser Seite: 26.07.2021
|