Old Time Radio - Die Seite für Sammler und Liebhaber alter Radiogeräte
|
Sender Halle - Bernburg
Rundfunksender
Sendestation / Ort |
Zeit |
Band |
Frequenz |
Meter |
Programm |
Leistung |
Bemerkungen |
Halle - Bernburg Bernburg |
24.12.1946 bis 1950 |
MW |
1.303,0 |
kHz |
230,2 |
Landessender Halle |
20 kW (anfangs weniger) |
Inbetriebnahme |
1950 bis 1952 |
MW |
1.196,0 |
kHz |
250,7 |
Landessender Halle |
20 kW |
|
1952 1954 bis ??? |
MW |
1.196,0 |
kHz |
250,7 |
Deutscher Demokratischer Rundfunk |
20 kW |
|
von ??? 1956 bis ??? |
MW |
1.196,0 |
kHz |
250,7 |
Berliner Rundfunk |
20 kW |
|
von ??? 1961/62 bis ??? |
MW |
1.570,0 |
kHz |
191,0 |
Radio DDR |
20 kW |
|
von ??? 1976 bis ??? |
MW |
1.385,0 |
kHz |
216,5 |
Berliner Rundfunk |
20 kW |
|
von ???
1962
bis ??? |
MW |
1.430,0 |
kHz |
210,0 |
Radio Berlin International |
|
|
von ??? 1978 bis ??? |
MW |
1.431,0 |
kHz |
209,5 |
Berliner Rundfunk |
|
|
von ??? 1982 bis ??? |
MW |
1.341,0 |
kHz |
223,6 |
|
|
|
1987 ??? bis 1990 ??? |
MW |
1.170,0 |
kHz |
256,2 |
Berliner Rundfunk |
5 kW |
|
I / 1990 bis IV / 1991 ??? |
MW |
657,0 |
kHz |
456,3 |
Radio Sachsen-Anhalt / Landessender Halle |
20 kW |
nur 19:00 - 5:00 Uhr, tagsüber Sendungen aus Burg Jugendradio DT 64 |
01.01.1964 bis ??? |
UKW |
100,8 |
MHz |
2,97 |
Radio DDR 2 |
|
außerhalb der Sendezeiten des Regionalprogrammes des "Senders Halle" |
von ??? bis 1990 |
UKW |
100,8 |
MHz |
2,97 |
Sender Halle |
|
Regionalprogramm stundenweise |
Am 24.12.1946 ging der Sender Halle-Bernburg in Betrieb. Er diente zur Versorgung des Landes Sachsen-Anhalt bzw. der Bezirke Halle und Magdeburg und wurde zeitweise als Sender Halle oder Sender Halle-Bernburg bezeichnet.
Als Antennenträger wurde ein, gegen Erde isolierter, kapazitiv verlängerter abgespannter Stahlfachwerkmast von 51 m Höhe benutzt.
Im seit 1978 gültigen Genfer Wellenplan war für den Standort Bernburg ein Mittelwellenkleinsender (1485 kHz, 1 kW) vorgesehen. Dieser wurde allerdings nicht genutzt.
Am 1.1.1992 wurde der Sendebetrieb eingestellt.
2008 wurde der Sendemast demontiert.
Quelle: [10]
|