Old Time Radio - Die Seite für Sammler und Liebhaber alter Radiogeräte
|
Sender Dresden - Radebeul-Wahnsdorf
Rundfunksender
Sendestation / Ort |
Zeit |
Band |
Frequenz |
Meter |
Programm |
Leistung |
Bemerkungen |
Dresden Radebeul-Wahnsdorf Am Dammberg |
19.01.1954 ??? bis ??? |
UKW |
|
MHz |
|
|
|
|
Fernsehsender
Sendestation / Ort |
Art |
Zeit |
Norm |
Band / Kanal |
Bild MHz |
Ton MHz |
Raster MHz |
Programm |
Leistung |
Bemerkungen |
Dresden Radebeul-Wahnsdorf Am Dammberg |
Fernsehsender |
19.01.1954 bis 8/1958 |
OITR |
VHF II außerhalb Raster |
145,25 |
151,75 |
6,5 |
DFF |
|
|
08/1957 bis 1961/62 ??? |
ohne |
VHF II außerhalb Raster |
145,25 |
150,70 |
5,45 |
DFF |
|
|
05/1960 bis 03.10.1969 |
CCIR |
VHF III / 10 |
210,25 |
215,75 |
5,5 |
DFF |
|
Ersatz durch Sender Dresden Wachwitz |
1960 bis ??? |
CCIR |
VHF III / 12 |
224,25 |
229,75 |
5,5 |
DFF |
|
|
Im Winter 1953/54 begannen die Bauarbeiten für einen der ersten Fernsehsender der DDR. Das Programm des DFF wurde über eine Dezimeter-Richtfunkstrecke aus Berlin Adlershof zugeführt. Die Sendungen waren noch im Umkreis von 50 km gut zu empfangen.
Der Sender strahlte auch UKW-Rundfunk aus.
Quelle: [219]
Quelle: [216]
Quelle: [219]
Letzte Änderung dieser Seite: 02.01.2016
|