Old Time Radio - Die Seite für Sammler und Liebhaber alter Radiogeräte
|
Sender Katzenstein
Rundfunksender
Sendestation / Ort |
Zeit |
Band |
Frequenz |
Meter |
Programm |
Leistung |
Bemerkungen |
Karl-Marx-Stadt Katzenstein |
11.1957 bis ??? |
UKW |
95,8 |
MHz |
|
Radio DDR |
10 kW |
Regionalprogramm stundenweise |
01.07.1965 bis 1973 |
UKW |
89,8 |
MHz |
|
Berliner Rundfunk |
1 kW |
|
07.1965 bis 1973 |
UKW |
92,85 |
MHz |
|
Radio DDR 2 |
|
außerhalb der Sendezeiten des Regionalprogrammes des "Senders Karl-Marx-Stadt" |
von ???
bis
1990 |
UKW |
92,8 |
MHz |
|
Sender Karl-Marx-Stadt |
|
Regionalprogramm stundenweise |
30.11.1961 bis 1971 |
UKW |
97,05 |
MHz |
|
Deutschlandsender |
|
|
1971 bis 1973 |
UKW |
100,0 |
MHz |
|
Jugendradio DT 64 |
|
13:00 - 24:00 Uhr |
Fernsehsender
Sendestation / Ort |
Art |
Zeit |
Norm |
Band / Kanal |
Bild MHz |
Ton MHz |
Raster MHz |
Programm |
Leistung |
Bemerkungen |
Karl-Marx-Stadt Katzenstein |
Fernsehsender |
21.12.1955 bis ca. 1957 |
OIRT |
VHF III / 08 |
196,25 |
202,75 |
6,5 |
DFF |
10 kW |
nach anderen Angaben Kanal 8, Bild 201,25 MHz, Ton 207,75 MHz ??? |
ca. 1957
1963
bis ??? |
CCIR |
VHF III / 08 |
196,25 |
201,75 |
5,5 |
DFF |
|
Umstellung von OIRT auf CCIR |
von ??? 1973 bis ??? |
CCIR |
VHF III / 10 |
210,25 |
215,75 |
5,5 |
DDR 1 |
|
Ersatz durch Sender Geyer |
Am 15.08.1955 war Baubeginn.
Die Inbetriebnahme erfolgte am 21.12.1955 (Probebetrieb ab dem 15.12.1955) mit der Fernsehnorm OIRT.
1957 wurde auch auf UKW gesendet.
Am 8.08.1973 wurde der 10-kW-Fernsehsender aus dem Funkwerk Köpenick außer Betrieb genommen und zum neuen Sender Geyer umgesetzt.
Dafür wurde bis zum 15.01.1974 ein 1-kW-Siemens-Fernsehsender, allerdings für UHF- Sender installiert.
Im Mai 1976 ging der Sender außer Betrieb. Er wurde vorher schrittweise durch den Sender Geyer ersetzt.
Interessanter Link (zusammengestellt von Wolfgang Lill): Sender Katzenstein
Quelle: [4]
|