Ab sofort gibt es eine aktivere Zusammenarbeit zwischen "Old Time Radio" und der "Gesellschaft der Freunde der Geschichte des Funkwesens - GFGF".
Für alle Nutzer von "Old Time Radio" ändert sich nur wenig. Neben optischen Anpassungen fällt auch der Anmeldebereich weg.
Ich bitte dafür um Verständnis.
Neu ist die Schaltfläche Marktplatz. Hier biete ich einige Modelle zum Kauf an. Bei Interesse bitte einfach melden.
Nach wie vor betreibe diese Seite ohne wirtschaftliche Interessen, nur um Gleichgesinnten einen Gefallen zu tun und mich darüber zu freuen, wenn dies positiv ankommt.
Ich freue mich darüber, dass Old Time Radio bisher so viel Interesse gefunden hat und wünsche mir, dass dies auch so bleibt.
Sollten sich einmal Fehler eingeschlichen haben oder Verlinkungen zu anderen Seiten nicht mehr funktionieren, bin ich über jeden Hinweis dankbar. Natürlich genauso über ergänzende Informationen.
An dieser Stelle möchte ich auf Veranstaltungen, im Zusammenhang mit der Rundfunktechnik, aufmerksam machen.
Hierzu empfehle ich den
Ich kann natürlich keine Garantie für das wirkliche Stattfinden der Veranstaltung übernehmen, bitte erkundigen Sie sich dazu vorher noch einmal beim Veranstalter.
Meine Bitte an die Veranstalter: bitte melden Sie Ihre Veranstaltung über den Kontakt bei der GFGF. Ihre Veranstaltung ist dann auch hier schnell abrufbar.
Täglich neu! Aus der Geschichte des Funkwesens
15 Januar 1934: Der „Luzerner Wellenplan“ trat am 15. Januar 1934 in Kraft. 1936: Mit einem Festprogramm wird in Berlin der neue Fernsehsender „Paul Nipkow“ offiziell in Betrieb genommen. Nach dem Brand auf der Funkausstellung in Berlin (19. August 1935), dem auch der erste Paul-Nipkow-Sender zum Opfer fiel, war nur noch der Sender Tegel in Betrieb.